... weiter mit Tag 4 ... Die Straße durch die Cians-Schlucht bietet glücklicherweise viele Stellen an denen man anhalten und fotografieren kann. Die Einblicke in die Schluchtenwelt sind wirklich fantastisch! Zwischendurch machen wir das Suchspiel “Finde das Rote Auto in der Roten Schlucht” ;-) Die Straße ist von vielen Tunnels durchbrochen. Die ursprüngliche Strecke führte damals nicht durch die Tunnels, sondern an der Flusseite entlang. Die beeindruckenste dieser Tunnelumfahrungen ist die Passage de la Grand Clue. Seit vielen Jahren ist sie für den Verkehr gesperrt. 2009 sind wir “illegalerweise” noch mit großem Genuss trotzdem hindurch gefahren. Leider ist in den letzten Jahren ein Teil der Fahrbahn eingebrochen und es wird wohl leider nie mehr etwas aus einer neuerlichen Durchfahrt. Schade eigentlich, denn diesmal wollte ich die Durchfahrt ausgiebig filmen und fotografieren. Wir machen aus der Not eine Tugend und widmen uns deshalb eingehend einer Erkundung der Grand Clue zu Fuß. ... die alte Streckenführung der Grand Clue ... ... der herab gebrochene Fahrbahnteil ... Und hier nehme ich euch mit auf eine virtuelle Wanderung durch diesen Schluchtenabschnitt: So ... nach diesem intensiven Schluchten-Abenteuer gehts für uns jetzt wieder auf einen Pass. Der Col de Valberg besticht nicht durch seine Höhe, aber an der Passhöhe gibt es einen sehr schönen Aussichtspunkt von dem aus man die Berge der Seealpen hervorragend bewundern kann. Wir machen uns jetzt auch wieder auf in diese Berge. Mit dem Col des Champs haben wir einen der Klassiker der Seealpen vor uns. Leider regnet es etwas bei der Auffahrt und ich habe kaum sehenswerte Bilder von dieser ansonsten sehr schönen Strecke. Oben an der Passhöhe hört der kurze Regenschauer auf und wir können die anspruchsvolle Abfahrt genießen. Diese führt durch eine fast urzeitliche Landschaft und der Pass ist durch- setzt mit vielen tiefen Durchfahrten. Mit dem Col d’Allos befahren wir heute unseren letzten Pass. Die kurvigen Straßen sind noch nass von einem kurz zuvor gefallenen Regenschauer und das Hochfahren macht unter diesen Bedingungen wirklich Spaß. Kurz hinter der Gipfelhöhe ist ein Gasthof. Traditionell waren wir dort immer gemeinsam Omelette essen. Leider sind wir heute dafür zu spät und die Küche hat schon geschlossen ... ein Kaffee muss diesmal reichen. Wir genießen trotzdem die tolle Aussicht auf Barcelonnette und bis zu unserem Hotel sind es nur noch wenige Kilometer ....