Tag 11 Im frühen Morgennebel liegt der Col d`Azet vor uns ... … und wir nehmen nochmals des Peyreseourde unter die Räder …. Im Anschluss kommen wir an den „neuesten“ Pyrenäenpass! Der Port de Bales wurde erst 2006 durchgehend asphaltiert und ist auch noch in den meisten Karten als Schotterweg verzeichnet. Vom Gegenteil konnte ich mich aber bereits bei der Übertragung der Tour de France überzeugen. Der Tourtross fuhr in diesem Jahr drüber. Trotz seines „geringen Alters“ ist der Pass nicht modern ausgebaut. Lediglich der Schotter wurde gegen Asphalt ausgetauscht, die Streckenführung blieb aber unverändert. Die Passhöhe ist relativ offen und lässt die Blicke weit schweifen … Die Nordrampe ist enger als die Südrampe und auch der Belag ist welliger mit viel Steinschlag auf den Straßen. So langsam kommen wir etwas ins französische Pyrenäenvorland. Die Pässe dort sind zwar nicht allzu hoch, aber besonders der Col de Menté hat auf der Ostseite sehr viele Kurven zu bieten. Die nächsten Pässe sind der Col Portet-d´Aspet … … und der Col de la Core, der wieder eine besonders schöne Aussicht bietet. Über den Col de la Pause wollen wir uns nochmal zur spanischen Grenze durchschlagen. Die Karte warnt uns schon mal vor. Und so ist es auch: trotz lieblicher Landschaft wird die Straße auf einmal unpassierbar … nächstes Mal kommen wir mit einem Defender vorbei!! Zwischendrinn liegt auch noch ein weiterer sehenswerter Pass: der Col d´Agnes. Der Blick reicht weit ins umliegende Gebirge. Auf unserem Weg zum nächsten Hotel mache ich dann noch die 150tkm voll …. Das Hotel „Le Grillon“ in der alten Bäderstadt Ax-les-Thermes ist unser Ziel.